
28. März 2025
Fahrbericht Jeep Avenger 4xe Hybrid: Mehr Freiheit
Statt der Verbundlenkerachse der frontgetriebenen Modelle setzt Jeep beim Avenger 4xe hinten eine Mehrlenkerachse ein. Hier sitzt ein zweiter Elektromotor mit ebenfalls 21 kW (29 PS), der sich bei losem oder rutschigem Untergrund zuschaltet und für den elektrischen Allradantrieb sorgt. Auch hier bedient sich Jeep aus dem Stellantis-Baukasten: Es ist die gleiche Technik wie im neuen Alfa Romeo Junior Ibrida Q4.
Der Allradantrieb beim Avenger arbeitet bedarfsgerecht. Bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 30 km/h werden alle vier Räder im Verhältnis 50:50 permanent angetrieben. Zwischen 30 und 90 km/h schaltet sich der Allrad nur hinzu, sobald der Grip fehlt und bei höherem Tempo wird die E-Maschine an der Hinterachse abgeschaltet, um Sprit zu sparen.
Auf asphaltierten Straßen bekommt man davon nichts mit. Der zumeist leise schnatternde Dreizylinder-Benziner hängt gut am Gas und dreht leichtfüßig hoch, während das Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sanft durch die Gänge schaltet. Einzig unter Volllast klingt der 1,2-Liter-Motor etwas kernig. Die Lenkung liefert genug Rückmeldung und das Fahrwerk bügelt die meisten Unebenheiten glatt.
Emsig im Gelände
Vier Fahrprogramme stehen beim Avenger 4xe zur Wahl. Neben dem Auto- und dem Sport-Modus gibt es ein Schnee-Programm sowie eine weitere Funktion namens Matsch/Sand für das Gelände. Auf eine Geländeunterstützung verzichtet der Avenger hingegen. Sie ist auf leichten bis mittelschweren Offroadfahrten aber auch nicht nötig. Der Avenger erklimmt felsige Bergpassagen oder matschigen Untergrund emsig. Sobald der Grip nachlässt, steht der 4x4-Antrieb blitzschnell bereit, um nicht steckenzubleiben. Und sollte der kleine Allrad-Kraxler einmal auf derbem Gestein aufsetzen, wird die Karosserie von einem Unterfahrschutz gegen Beschädigungen geschützt.
Optisch unterscheidet sich der Avenger 4xe gegenüber den Frontantriebsvarianten durch robuste Stoßfänger mit einem Böschungswinkel von 22 Grad vorne sowie 35 Grad hinten. Ebenfalls im Gelände dienlich ist die um einen Zentimeter erhöhte Bodenfreiheit von 21 Zentimetern. Die Wattiefe beträgt bis zu 40 Zentimeter. 17 Zoll große Aluräder mit M+S-Ganzjahresreifen runden den optischen Auftritt nach außen ab, während der Innenraum beim Allradmodell mit wasserabweisenden Sitzpolstern ausgerüstet ist, die einen robusten, aber dennoch schicken Eindruck hinterlassen.
Daten Jeep Avenger 4xe Hybrid
Länge x Breite x Höhe (m): 4,09 x 1,78 x 1,54
Radstand (m): 2,58
Antrieb: R3-Benziner, 1199 ccm, Hybrid, AWD, 6-Gang-DCT
Systemleistung: 107 kW / 145 PS bei 5.500 U/min
Max. Drehmoment: 230 Nm bei 1.750 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 194 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 9,5 Sek.
WLTP-Durchschnittsverbrauch: 5,4 l
CO2-Emissionen (WLTP): 123 g/km
Leergewicht / Zuladung: min. 1475 kg / max. 426 kg
Kofferraumvolumen: 325–1218 Liter
Basispreis: 33.600 Euro
(Quelle: Guido Borck, cen)